Unmensch

Unmensch
'unmɛnʃ
m
monstruo m

kein Unmensch sein — no ser un monstruo, no ser un bárbaro, no ser insensible

Unmensch
Substantiv Maskulin
(abwertend) bestia Feminin, monstruo Maskulin
der
(abwertend) monstruo masculino
kein Unmensch sein (umgangssprachlich & figurativ) no ser un monstruo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • Unmensch — Studioalbum von Gimma Veröffentlichung 2010 Label EquipeMusic Format …   Deutsch Wikipedia

  • Unmensch — ↑Bestie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unmensch — ↑ Mensch …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unmensch — Scheusal; Bestie; Monster (umgangssprachlich); Grobian; Barbar; Rohling; Übeltäter; Ungeheuer; Bluthund (umgangssprachlich); Gewaltmens …   Universal-Lexikon

  • Unmensch — der Unmensch, en (Oberstufe) jmd., der kein Mitgefühl empfindet Synonyme: Barbar, Tier, Ungeheuer, Unhold Beispiele: Unser Trainer ist ein Unmensch, weil er uns kaum einen Moment der Pause gönnt. Du kannst ihn ruhig um Rat fragen, er ist doch… …   Extremes Deutsch

  • Unmensch — Gewaltmensch, Monstrum, Teufel, Tier, Ungeheuer; (abwertend): Barbar, Barbarin, Bestie, Hexe, Scheusal, Schurke, Unhold, Widerling; (ugs. abwertend): Brutalo, Satan; (ugs. abwertend, oft als Schimpfwort): Aas; (salopp abwertend): Fiesling; (derb… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unmensch — Ụn·mensch der; pej; jemand, der grausam gegenüber Menschen oder Tieren ist || ID meist Ich bin / Man ist ja / doch kein Unmensch gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man bereit ist nachzugeben, dass man Verständnis hat o.Ä …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unmensch, der — Der Unmênsch, des en, plur. die en, der Gegensatz von Mensch, so fern es in engerm Verstande einen gesitteten Menschen in der bürgerlichen Gesellschaft bedeutet, wo das un einen sehr harten Gegensatz bezeichnet, ein Mensch, der die Pflichten der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unmensch — Ụn|mensch , der; en, en (grausamer Mensch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kein Unmensch sein —   Wer kein Unmensch ist, lässt in einer Angelegenheit mit sich reden, ist nicht unnachgiebig: Natürlich habe ich ihm das Geld schließlich doch gegeben, man ist ja kein Unmensch. Der folgende Beleg für die umgangssprachliche Redensart ist ein… …   Universal-Lexikon

  • Bestie — Scheusal; Unmensch; Monster (umgangssprachlich); Biest; Untier; Monster; Ungetüm; Chimäre; Schimäre; Ungeheuer; Monstrum; …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”